Startseite » Archiv für Redaktion » Seite 11
Thomas Heinrichs verweist in seinem Debattenbeitrag auf das Problem, dass unter gesellschaftlichen Bedingungen eines weltanschaulichen und religiösen Pluralismus die Anwendung von Neutralitätsgesetzen diskriminierende Tendenzen bekommen kann.
>>> weiterlesen
Wir dokumentieren den Vortrag von Hubert Cancik anlässlich des 75. Geburtstages von Frieder O. Wolf im Rahmen des Akademie-Kolloquiums „Ein Leben für Befreiung von und zu“ am 13. Februar 2018.
>>> weiterlesen
Rezension von Frieder Otto Wolf
>>> weiterlesen Der Rezensent vergleicht die aktuelle Einführung von Mohamed Turki mit einer älteren von Geert Hendrich. Beide Darstellungen zeigten – bei allen aufschlussreichen Differenzen – den „historischen Beitrag der islamischen Reiche zu einer humanistischen Kultur der Menschheit“.
>>> weiterlesen
Rezension von Horst Groschopp
>>> weiterlesen Der Rezensent beschreibt Hararis vieldiskutiertes Buch als anregend, kurzweilig und allgemein verständlich geschriebene Philosophie. Zugleich stellt er einige ernsthafte Ärgernisse fest und diagnostiziert ihm insbesondere eine perfide Form von Antihumanismus.
>>> weiterlesen
Aufsatz von Helmut Fink
>>> weiterlesen
Der Autor bearbeitet die heute viele umtreibende Frage, wie humanistische Standpunkte bezogen und klar artikuliert werden können, ohne dabei Andersdenkende abzuwerten oder die Prinzipien einer offenen Gesellschaft zu verraten.
>>> weiterlesen Der Rezensent stellt kritische Fragen an dieses umfangreiche neue Werk zur Philosophie des Humanismus und der Renaissance des in Münster lehrenden Philosophen Thomas Leinkauf.
>>> weiterlesen
Rezension von Tina Bär
>>> weiterlesen