Zwischen Maschinenlogik und kultureller Signatur: Irina Spiegel zeigt, warum Gramelsbergers „Philosophie des Digitalen“ eine theoretische Fundierung für progressiven digitalen Humanismus bietet.
>>> weiterlesen
Edmund Fröses Beitrag reibt sich an Dag-Udo Lippes Aufsatz „Von Menschen und Möhren“ (humanismus aktuell, 27. Januar) und wehrt sich gegen Michael Schmidt-Salomons Bestimmung des Menschen als nachäffender Affe mit einer Skizze zu einer humanistisch inspirierten Kulturanthropologie.
>>> weiterlesen