Welche Probleme hatte Luther, warum und woher hatte er sie, welche Lösungskonzepte entwickelte er im Laufe der Zeit, und welche neuen Probleme ergaben sich aus seinen Antworten? Gerhard Engel nähert sich Luther mit hermeneutischem Interesse.
>>> weiterlesenKategorie: Aufsätze
Wessen Wahrheit? Religion und Nichtreligion in den USA im Konflikt
Wie leben Religiöse und Nichtreligiöse in den USA zusammen? Petra Klug fragt nach den Konflikten zwischen diesen beiden Gruppen und geht auf die Auseinandersetzung um Wahrheit und die legitimen Quellen des Wissens ein.
>>> weiterlesenHeiße Luft und Exkremente oder Das Zeitalter des Bullshits
Das Problem von Wahrheit und Lüge in der Politik ist kein neues. Ralf Schöppner hat das Buch „Bullshit“ des nordamerikanischen Philosophen Harry G. Frankfurt (erschienen 1996) neu gelesen und beschreibt die Strategie Bullshit von Lüge abzugrenzen.
>>> weiterlesenDas Verbot organisierter Suizidhilfe nutzt niemandem, schadet aber vielen!
Eine Kritik der Gesetzesbegründung Autor: Erwin Kress Erschienen: 09/2016 Seiten: 38 Seiten Lesen Sie den Artikel von Erwin Kress als PDF: >>> Das Verbot organisierter Suizidhilfe nutzt niemandem, schadet aber […]
>>> weiterlesenDie Angst der Linken vor der Kultur
Warum die (radikale) Linke die kulturelle Dimension patriarchaler Herrschaft übersieht und damit die Opfer sexueller Gewalt „links liegen“ lässt Autor: Arnd Richter Erschienen: 08/2016 Seiten: 8 Seiten Lesen Sie den […]
>>> weiterlesenDie Spirale der Gewalt
Autor: André Kamphaus Erschienen: 12/2015 Seiten: 3 Seiten Lesen Sie den Artikel von André Kamphaus als PDF: >>> Die Spirale der Gewalt
>>> weiterlesenHumanismus als Beruf
Das Studium der Humanistik in Utrecht Autor: Anke Lauke Erschienen: 11/2015 Seiten: 6 Seiten Lesen Sie den Artikel von Anke Lauke als PDF: >>> Humanismus als Beruf
>>> weiterlesenThomas Hobbes – ein humanistischer Aufklärer
Zur Aktualität seines philosophischen Denkens Autor: Ernst Grewel Seiten: 37 Seiten Lesen Sie den Artikel von Ernst Grewel als PDF: >>> Thomas Hobbes – ein humanistischer Aufklärer
>>> weiterlesenHumanismus und Teigtasche
Monotheistische Männerbünde in Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ Autor: Ralf Schöppner Seiten: 7 Seiten Lesen Sie den Artikel von Ralf Schöppner als PDF: >>> Humanismus und Teigtasche
>>> weiterlesenTranshumanismus – Version oder Perversion des Humanismus?
Autor: Enno Rudolph Seiten: 9 Seiten Lesen Sie den Artikel von Enno Rudolph als PDF: >>> Transhumanismus – Version oder Perversion des Humanismus?
>>> weiterlesen