Meldung einreichen
- Humanistischer Verband Deutschlands begrüßt Streichung von § 219avon Lydia Skrabania am 24. Juni 2022 um 8:37
Der Humanistische Verband Deutschlands begrüßt die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags, den Paragrafen 219a StGB ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Damit wird das schon lange […]
- Zum Welthumanist*innentag: Humanismus braucht Begegnung!von Lydia Skrabania am 21. Juni 2022 um 11:29
Jedes Jahr am 21. Juni feiern Humanist*innen auf der ganzen Welt den World Humanist Day. Doch in den letzten zwei Jahren mussten wegen der Pandemie viele Feste und Veranstaltungen abgesagt werden. […]
- Tag der Befreiung steht „im Schatten der russischen Aggression in der Ukraine“von Lydia Skrabania am 7. Mai 2022 um 13:09
Der 8. Mai 1945 gilt als Tag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. In Brandenburg und in Schleswig-Holstein ist der 8. Mai inzwischen offizieller […]
- Bertha von Suttner-Stipendium 2022: Jetzt für das zweijährige Stipendium bewerben!von Lydia Skrabania am 5. Mai 2022 um 7:46
Die zweite Ausschreibungsrunde des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) hat begonnen: Über die BvS-Website können Studierende und Promovierende ab sofort ihre Unterlagen für das […]
- In eigener Sache: HVD Bundesverband sucht Verstärkung!von Lydia Skrabania am 1. März 2022 um 10:00
Der Humanistische Verband Deutschlands - Bundesverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Humanistischer Verband Deutschlands legt Orientierungspunkte zur Suizidhilfe-Gesetzgebung vorvon Lydia Skrabania am 17. Februar 2022 um 9:01
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hat ein Sieben-Punkte-Papier zur Suizidhilferegelung an die Mitglieder des Bundestags versandt. Bisher sind drei interfraktionelle Gesetzentwürfe […]
- Gedanken zum neuen Jahr: Es sollte besser werden!von Birger Hoyer am 3. Januar 2022 um 15:00
Wie gehen wir als humanistisch gesinnte Menschen mit solchen Entwicklungen um, wie wir sie im vergangenen Jahr erlebt haben und wie sie auf uns zukommen? Gedanken zum neuen Jahr vom Vorstand des […]
- „Democratia, quo vadis“? – Die neue „diesseits“ zum Thema Demokratie ist da!von Lydia Skrabania am 23. Dezember 2021 um 11:04
Ausgabe 130 unseres humanistischen Magazins beleuchtet den Zustand unserer Demokratie und fragt, was wir tun können (und müssen), um dieses System aufrechtzuerhalten, zu fördern und zu […]
- Humanismusverständnis des HVDvon Lydia Skrabania am 16. Dezember 2021 um 10:30
In Abgrenzung oder in Opposition zu Religiosität, zu religiösem Wirken und zu religiösen (Vor-)Rechten entwickelt sich verstärkt eine „Säkulare Szene“, von atheistischen Organisationen bis […]
- Zum Internationalen Tag der Menschenrechte: HVD fordert menschenwürdigen Umgang mit Schutzsuchendenvon Birger Hoyer am 10. Dezember 2021 um 7:00
Fast täglich gibt es neue Meldungen über Menschenrechtsverletzungen im Kontext von Flucht und Migration. Insbesondere an den EU-Außengrenzen sterben Schutzsuchende. Der Humanistische Verband […]
- Sprechstundevon Die Redaktion am 6. September 2021 um 14:24
Ich halte meine Sprechstunde derzeit ausschließlich digital über Skype. Sie finden mich dort unter Während der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2021 biete ich noch folgende Sprechstunden: Am 27.9. […]
- Correction to „Rudolf Hilferding. What do we still have to learn from his legacy?“von Die Redaktion am 30. April 2021 um 13:58
To my regret I have to publish here the following correction to my co-edited volume „Rudolf Hilferding. What do we still have to learn from his legacy?“. In looking at the final proofs I have […]
- Geschützt: Mitschnitt des Hegel-Seminarsvon Die Redaktion am 7. Juli 2020 um 8:50
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Geschützt: WiSe 2019/20: Thomas Hobbes politische Philosophievon Die Redaktion am 13. Oktober 2019 um 14:28
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Emanzipation! Aber wie?von Die Redaktion am 26. Juni 2019 um 10:37
Anlässlich des Erscheinens der Festschrift »Radikale Philosophie und Kritik der Politik« wurde ich von den Herausgebern eingeladen, mit Susanne Lettow (FU Berlin) Alex Demirović […]
- Lektürekreis zu Hegels »Rechtsphilosophie«von Die Redaktion am 1. April 2019 um 7:10
Einladung zum Arbeitskreis Im Sommersemester 2019 setzen wir unseren Arbeitskreis aus dem Wintersemester fort und wollen uns weiterhin Hegels »Rechtsphilosophie« annehmen. Termin wöchentlich […]
- Geschützt: SoSe 19: Louis Althussers Kritik der politischen Philosophievon Die Redaktion am 1. April 2019 um 6:24
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- „Warum wir nichts über Gott wissen können“ – Rezension zu Wolfgang Detelvon Frieder Otto Wolf am 20. Februar 2019 um 17:00
Heute ist meine Rezension in humanismus aktuell veröffentlicht worden. Zur Rezension …
- Wahrheitvon Die Redaktion am 2. Februar 2019 um 15:35
Frieder Otto Wolf Wahrheit HumGru 2013
- Praktischer und theoretischer Humanismus im 21. Jahrhundertvon Die Redaktion am 2. Februar 2019 um 15:32
2003_Praktischer_und_theoretischer_Humanismus_21_Jahrhundert_ha_13_2003_final rv 2018